DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND VERWENDUNG VON COOKIES

 

  1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
  1. Der Verantwortliche für die über die Website https://eagle-group.eu/ erhobenen personenbezogenen Daten ist die EAGLE Sp. z o.o. mit Sitz in Wałcz, ul. Nowomiejska 74E, 78-600 Wałcz, im Folgenden als „Verantwortlicher” bezeichnet.
  2. Alle Fragen und Anfragen zum Schutz personenbezogener Daten können an unseren Datenschutzbeauftragten unteriod@eagle-group.eu gerichtet werden.
  3. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) verarbeitet.
  4. Wir achten besonders darauf, die Interessen der betroffenen Personen zu schützen, und stellen insbesondere sicher, dass die von uns erhobenen Daten
  • rechtmäßig verarbeitet werden;
  • für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden;
  • sachlich richtig und in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen sind und in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nicht länger als für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ermöglicht.

 

  1. UMFANG DER ERFASSTEN DATEN

Ihre personenbezogenen Daten werden nur auf der Grundlage einschlägiger Rechtsgrundlagen erhoben und verarbeitet, wobei der Umfang von der Art der erbrachten Dienstleistung abhängt.

Die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen in erster Linie: Vor- und Nachname, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Korrespondenzadresse und Daten, die in den an uns gesendeten Nachrichten enthalten sind, die wir aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung von Ihnen erhalten.

 

  • ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENERHEBUNG

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Ergreifen von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss und Erfüllung des Vertrags – Verarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO;
  • Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen im Bereich Finanzen und Buchhaltung – Verarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO;
  • Beantwortung von Anfragen, die uns per Telefon, E-Mail und über das Kontaktformular auf der Website zugesandt werden – Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Entwicklung von Beziehungen zu unseren Kunden und dem Bestreben, Waren und Dienstleistungen zu verkaufen;
  • Versand von Marketinginhalten über den Kommunikationskanal, dem Sie freiwillig zugestimmt haben, d. h. per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse und/oder per Telefon (SMS/MMS), , um Angebote und Geschäftsbedingungen zu präsentieren – Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO, d. h. Ihrer freiwilligen Einwilligung;
  • Verfolgung und Verteidigung von Ansprüchen – Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen;
  • Kommunikation mit Ihnen, um Ihre Zufriedenheit mit den gekauften Produkten zu überprüfen, Ihre Präferenzen für die Produktoptimierung kennenzulernen und positive und zuverlässige Beziehungen zu Ihnen aufzubauen, was das berechtigte Interesse des Verantwortlichen darstellt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO).
  • Sie über Social-Media-Profile (Facebook, YouTube, Instagram, Twitter) über die Aktivitäten des Verantwortlichen zu informieren und für verschiedene Veranstaltungen, Dienstleistungen und Produkte zu werben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen zu diesem Zweck ist sein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das in der Förderung seiner eigenen Marke besteht.

 

  1. VERARBEITUNGSZEITRAUM
  2. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, d. h.
  3. für den Zeitraum, der für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen oder den Abschluss eines Kaufs erforderlich ist, und danach für die Dauer der Verjährungsfrist für Ansprüche, d. h. bis zu 6 Jahre ab dem Datum der Abrechnung;
  4. für den Zeitraum, der erforderlich ist, um auf eine telefonisch oder über das Kontaktformular eingegangene Anfrage zu antworten, jedoch nicht länger als 12 Monate ab dem Datum des letzten Kontakts.
  5. Bei der Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung werden die Daten für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, jedoch nicht länger als bis zum Widerruf der Einwilligung.
  6. Wenn wir verstehen, dass Sie das Gespräch beenden möchten, werden Ihre Daten unverzüglich aus den Datenbanken des Arbeitssystems und innerhalb von 30 Tagen aus den Sicherungskopien gelöscht.

 

  1. DATENEMPFÄNGER

Der Verantwortliche darf personenbezogene Daten nur an vertrauenswürdige Empfänger weitergeben, wie z. B. Unternehmen, die IT-Systeme oder -Lösungen bereitstellen und betreiben, Unternehmen, die den Betrieb der Website unterstützen, oder Marketingdienstleister, die Dienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen.

 

  1. ÜBERMITTLUNG VON DATEN AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS

Das Niveau des Schutzes personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unterscheidet sich von dem durch europäisches Recht gewährten Schutz. Aus diesem Grund übermittelt der Verantwortliche personenbezogene Daten nur dann außerhalb des EWR, wenn dies erforderlich ist und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, vor allem durch:

  1. Zusammenarbeit mit Unternehmen, die personenbezogene Daten in Ländern verarbeiten, für die eine entsprechende Entscheidung der Europäischen Kommission vorliegt;
  2. die Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission herausgegeben wurden;
  3. Anwendung verbindlicher Unternehmensregeln, die von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt wurden;
  4. im Falle von Datenübermittlungen in die USA – Zusammenarbeit mit Unternehmen, die am New Privacy Framework-Programm teilnehmen, das durch einen Beschluss der Europäischen Kommission genehmigt wurde.

Der Verantwortliche informiert stets bereits bei der Erhebung der personenbezogenen Daten über die Absicht, diese außerhalb des EWR zu übermitteln.

 

  • RECHTE VON PERSONEN

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen;
  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail: iod@eagle-group.eu.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine Nachricht von derselben E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu senden, über die Sie Marketinginhalte erhalten. Die einzige Folge des Widerrufs Ihrer Einwilligung ist, dass Sie keine Informationen über unser Angebot und andere Marketinginhalte mehr von uns erhalten. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung Ihrer Daten vor diesem Widerruf.

Wenn Sie Zweifel hinsichtlich der Wahrung Ihrer Rechte haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – einzureichen.

Der Prozess beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

 

  • LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Der Administrator kann nicht für die Datenschutzrichtlinien von Websites verantwortlich gemacht werden, die nicht zu EAGLE Sp. z o.o. mit Sitz in Wałcz gehören.

Wenn Sie andere Websites besuchen, machen Sie sich bitte mit deren Datenschutzrichtlinien vertraut.

 

COOKIES

  1. ALLGEMEINE INFORMATION

Die Website https://eagle-group.eu verwendet Informationen, die in Cookies gespeichert sind, d. h. IT-Daten, die auf den Endgeräten der Benutzer gespeichert sind und für die Nutzung von Websites bestimmt sind. Diese Dateien ermöglichen es, das Gerät des Benutzers zu erkennen und die Website entsprechend den individuellen Präferenzen anzuzeigen. Sie enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, für die sie auf dem Endgerät gespeichert sind, und eine eindeutige Nummer.

Der Cookie-Mechanismus ist für die vom Nutzer verwendeten Geräte völlig sicher.

 

  1. VERWENDETE COOKIE-TYPEN

Der Administrator weist darauf hin, dass der Datenverkehr auf der Website durch HubSpot-Statistiken überwacht wird. Damit sollen Daten über die Nutzung der Website und ihre Beliebtheit gesammelt werden. Durch die Nutzung der Website des Administrators erklärt sich der Nutzer mit der Analyse seiner Daten durch HubSpot für die in diesem Abschnitt beschriebenen Zwecke einverstanden.

 

Die Website https://eagle-group.eu/ verarbeitet Daten, die vom Benutzer freiwillig zum Zweck des Erhalts von Nachrichten im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Website bereitgestellt werden.

Der Administrator verpflichtet sich, die Daten sicher zu speichern und nicht an Dritte weiterzugeben.

Der Nutzer hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen und kann deren Löschung oder Berichtigung per E-Mail beantragen.

 

Die Website https://eagle-group.eu/ verwendet die folgenden Cookies:

SESSION: werden vorübergehend gespeichert und nach einer bestimmten Zeit oder nach dem Schließen der Website oder des Webbrowsers automatisch gelöscht.

Zweck: unter anderem zur Verbesserung der Navigation auf der Website.

PERSISTENT: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf dem Gerät gespeichert oder bis sie vom Nutzer auf seinem Endgerät gelöscht werden.

Zweck: Speicherung von Informationen darüber, ob der Nutzer neu oder wiederkehrend ist und ob er über einen Partner auf die Website zugegriffen hat.

EXTERN: Cookies von Partner-Websites: z. B. Facebook, Google, Google Analytics, Hubspot. Zweck: Erstellung von Statistiken und Analysen zum Online-Verhalten und zu Verbraucherpräferenzen.

 

  • DETAILLIERTE INFORMATIONEN

Wie kann man Cookies aktivieren/deaktivieren?

  1. Standardmäßig akzeptieren die meisten auf dem Markt erhältlichen Webbrowser Cookies.
  2. Benutzer können die Bedingungen für die Verwendung von Cookies in ihren Webbrowser-Einstellungen festlegen, d. h. sie können beispielsweise die Speicherung von Cookies auf ihrem Gerät teilweise (z. B. vorübergehend) einschränken oder vollständig deaktivieren. Im letzteren Fall kann dies jedoch einige Funktionen der Website beeinträchtigen.
  3. Ausführliche Informationen zum Ändern der Cookie-Einstellungen und zum Löschen von Cookies in den gängigsten Webbrowsern finden Sie im Hilfebereich des jeweiligen Webbrowsers.

 

Diese Richtlinie kann sich aufgrund folgender Umstände ändern:

  • die Verpflichtung, Änderungen vorzunehmen,
  • Änderungen der Gesetzgebung,
  • den Umfang der vom Administrator verwendeten Cookies.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Eagle Deutschland GmbH
Maybachstraße 20,
73278 Schlierbach

Vertreten durch:
Ivan Melicher

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Stuttgart
Registernummer: 769939

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE293984476

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Kontakt