Die wirtschaftlichste Version einer zuverlässigen Laserschneidmaschine

Die Schneidmaschinen der eSmart-Serie sind ein Muster an Wirtschaftlichkeit - sie benötigen keine große Standfläche, sind benutzerfreundlich und preislich attraktiv. eSmart kann Groß- und Kleinserien ebenso bearbeiten wie das Schneiden von Einzelteilen. Mit einer Schnittgeschwindigkeit von bis zu 100 m/min, einer Beschleunigung von 2G und einer Laserfaser von 1 bis 10 kW ermöglicht eSmart effizientes Arbeiten bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Maschinenspezifikationen herunterladen

eSmart - pure Technologie, entwickelt von EAGLE

Das einfache Design mit dem auf Bedienerseite angeordneten Tischwechsler gewährleistet die permanente Überwachung des Prozesses. Die eSmart-Serie ermöglicht die einfache Produktion von kleinen Chargen aus unvollständigen Blechen und ist daher die optimale Lösung für kleine Fertigungsstätten und die Verarbeitung von Material für den Eigenbedarf.

Maschinenspezifikationen herunterladen

Die besten Komponenten für eine wirtschaftliche Metallbearbeitung

Die Zuverlässigkeit und Leistung der eSmart-Laserschneidmaschinen basiert auf den äußerst hochwertigen Komponenten. Dank der Ausstattung mit einer Faserlaserquelle, dem eVa-Schneidkopf und einem modernen Körper können die Kosten für das Schneiden von Teilen mit diesen Maschinen deutlich reduziert werden. Die besten Komponenten und der attraktive Preis der eSmart-Laserschneidmaschinen sind der Grund dafür, dass diese Maschinen am häufigsten bei der Produktion für den Eigenbedarf eingesetzt werden.

eVa-Schneidkopf

Der Schneidkopf ist die wichtigste Komponente eines Lasersystems, da er sowohl die Leistung als auch die Zuverlässigkeit der Maschine bestimmt.

Maschinengehäuse

Der Kompositkörper unterdrückt Vibrationen perfekt und gewährleistet eine Bearbeitungsgenauigkeit, die bisher nur Messgeräten vorbehalten war.

 

Traverse

Die Stahltraverse wird mit extremer Präzision gefertigt, um eine hohe Schnittgenauigkeit bei hoher Beschleunigung zu gewährleisten.

 

Linearmotoren

Dies ist die am besten durchdachte Lösung, die derzeit auf dem Markt eingesetzt wird. Diese Antriebe sind wartungsfrei und praktisch verschleißfrei.

 

Automatischer Tischwechsler

Der Tischwechsler ist standardmäßig auf der Maschinenrückseite angebracht, der Bedienmonitor an der Vorderseite, so dass das System r automatisiert werden kann.

 

Laser

Als Laserquelle dient ein Faserlaser von IPG, dem weltweit unangefochtenen Marktführer in der Produktion von Hochleistungs-Faserlasern.

 

Noch schneller, präziser und effizienter mit Zusatzoptionen.

Maschinen

CatLine

Bei dicken Materialien verbessert CatLine Grate sowie das Einstechen und Schneiden von feinen Konturen, die in unmittelbarer Nähe von anderen Konturen angeordnet sind. Dank der Modifikationen an Laserquelle, Lichtwellenleiter und eVa-Schneidkopf erzielen wir beim Schneiden von dicken Edelstahl- und Aluminiumblechen unvergleichliche Qualität und gewährleisten ein außergewöhnlich schnelles Schneiden bei allen dicken Blechen. Die Optik und andere Parameter werden beim Schneiden des Teils entsprechend unseren Prozessmodellen angepasst. Bei gleicher Laserleistung ermöglicht CatLine eine Steigerung der Dicke um 20 %, die Durchlaufzeit bei dickem Blech wird um 50 % verbessert. Kanten werden qualitativ hochwertig gefertigt, Grate bei Aluminium und Edelstahl werden um 80 % reduziert und der Schneidprozess für konsistente Ergebnisse stabilisiert.

FastLine

Schnelles Schneiden von dünnen und mittleren Blechen
Extrem schnelles Schneiden von dünnen und mittleren Blechen bis zu einer Stärke von 6 mm (abhängig von Material und Laserleistung). FastLine bietet 2 Hauptfunktionen:

• FlyCut - Das ist das Einstechen in relativ dünnes Material bei Schnittgeschwindigkeit, die Maschine muss nicht mehr anhalten, einstechen und sich dann weiterbewegen. Der Kopf bewegt sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit in einer Matrix zwischen den Konturen, ohne zum Einstechen anzuhalten. Das Schneiden erfolgt durch Einschalten des Laserstrahls über der Schnittlinie und das Ausschalten beim Überqueren von Konturen. Falls Ihr Teil ein entsprechendes Wiederholungsmuster aufweist, kann FlyCut die Durchlaufzeit des Teils bei einer Materialstärke bis 6 mm deutlich reduzieren.

• FastCut bedeutet „fliegendes Einstechen“ und reduziert die Einstechzeit erheblich. Anstelle des stationären Einstechens bewegt sich das System mit angepasster Geschwindigkeit, um die Einstechzeit zu reduzieren, und nimmt dann so schnell wie möglich wieder die volle Geschwindigkeit auf. Diese Option wird genutzt, um Blech mit einer Dicke bis zu 12mm zu schneiden. Dank dieser Option kann die Schneideffizienz von dünnen und mittleren Blechen um bis zu 30 % verbessert werden.

MixLine - Gratarme Schnitttechnologie

Insbesondere effektiv für Baustahl und Aluminium. MixLine ermöglicht eine deutliche Verbesserung von Qualität und Geschwindigkeit der Schnitttechnologie. Mit Hilfe eines Peripheriegeräts wie z. B. einem Gasmischer und - tank stellen die von unseren Ingenieuren entwickelten Technologietabellen die Schnitttechnologie automatisch auf eines von drei Gasen (Sauerstoff, Stickstoff und Sauerstoff/Stickstoff-Gemisch) um. Bei vielen Materialien resultieren daraus ein gesteigerter Durchsatz und weniger Grate. Reiner Stickstoff erzeugt meist mehr Grate als Sauerstoff, und durch Mischen dieser Gase kann man gute Resultate bei Kanten und Graten erzielen.

CutEye - Ultraschnelle Blecherkennung

Diese Option ermöglicht die sehr schnelle Erkennung der Blechlage auf dem Maschinentisch. Die komplette Blechvermessung dauert weniger als 5 Sekunden und wird mit einem Zusatzlaser anstelle des kapazitiven Sensorkopfs durchgeführt. Dies erhöht die Genauigkeit und Sicherheit der Blechmessung, da der gesamte Prozess durchgeführt wird, ohne den Laserkopf auf das Blech abzusenken.

EAGLE AC

Automatic Centering ist eine branchenführende Technologie, die Schnittgeschwindigkeit, Kantenqualität und Maschinen-Betriebsdauer maximiert und dabei gleichzeitig Ihre Investition schützt.

  • Düsenzentrierungsüberwachung – Die Eagle AC überwacht die Düsenzentrierung beim Schneiden und befördert den Kopf bei Bedarf zur Ausrichtstation. Die automatische Ausrichtung dauert etwa 15 Sekunden.
  • Wiederherstellung nach einer Kollision – Der eVa®-Schneidkopf ist so konzipiert, dass er einem Aufprall von bis zu 50 m/min standhält. Nach einer Kollision führt die AC eine Neuausrichtung durch und führt den Schneidvorgang fort. Falls der Schneidvorgang wieder aufgenommen wird, jedoch 3 Mal hintereinander auf das Hindernis trifft, schaltet die Maschine auf Standby.
  • Kantenqualität und Schneidgeschwindigkeit – Eine zentrierte Düse gewährleistet den richtigen Gasdurchfluss und sorgt auf diese Weise für die größtmögliche Schneidgeschwindigkeit und die konsistente Kantenqualität des kompletten Teils. Zudem ist die Düsenzentrierung nicht mehr vom Bediener abhängig – sie wird stets optimal angepasst.
  • Unbeaufsichtigter Berieb – Die AC und die fortschrittliche Kollisionserfassung bieten Ihnen die Möglichkeit, die Intervention von Bedienern deutlich zu reduzieren.
  • Unter Ihrer Kontrolle – Sie legen den Zeitpunkt für eine Überprüfung fest. Lassen Sie die Düse von der Eagle AC reinigen und kontrollieren Sie die Düsenzentrierung nach jedem Blech, nach 500 Einstichen, nach 3 Betriebsstunden oder anhand anderer Kriterien. AC überprüft sich zudem automatisch selbst auf Ausrichtungsfehler.
EAGLE ACS

Der patentierte eVa-Schneidkopf bieten den besten Kollisionsschutz, der derzeit erhältlich ist. Eagle ANC beinhaltet drei Kollisionsschutz-Stufen.

  • Schutz bei geringer Geschwindigkeit
    Bei Plattenschnittgeschwindigkeit erfasst der kapazitive Sensor eine bevorstehende Kollision und stoppt die Maschine, bevor ein Schaden entstanden ist. Das Eagle Auto Centering (AC)-System richtet den Kopf automatisch neu aus und fährt mit dem Schneiden fort, falls ein Aufprall erfolgt ist.
  • Schutz bei hoher Geschwindigkeit
    Bei hoher Schnittgeschwindigkeit von bis zu 150 m/min kann das untere Modul des Schneidkopfs unterhalb der Linsen seitlich verschoben werden, so dass die Maschine rechtzeitig gestoppt und ein Maschinenschaden verhindert werden kann. Das Eagle Auto Centering (AC)-System richtet den Kopf automatisch neu aus und fährt mit dem Schneiden fort, falls ein Aufprall erfolgt ist.
  • Traversenschutz
    Bei Geschwindigkeiten bis zu 350 m/min bricht das untere Modul des Schneidkopfs ab, um einen gravierenden Maschinenschaden zu verhindern. Der Austausch dauert nur 20 bis 30 Minuten.

Mit Eagle ACS schützen Sie Ihre Investition und halten Ihre Maschine am Laufen.

ANC 36/72

Der automatische Düsenwechsler erhöht die Produktivität der Maschine und stellt sicher, dass sie viele Stunden lang unbeaufsichtigt arbeitet, sogar nachts und an Wochenenden. Das Magazin ist mit 36 oder 72 Düsen ausgestattet, die für einen wartungsfreien Maschinenbetrieb notwendig sind. Die Düsen können wiederverwendet oder zur Wiederverwendung im Magazin gelagert werden. Der Düsenaustausch dauert nur 25 Sekunden, der beste Wert in der Branche.

PCS - Einstech-Steuersystem

Die Einstech-Steueroption verbessert die Maschinenleistung und die Sicherheit. Das von den Eagle-Ingenieuren entwickelte System steuert den Einstechvorgang und informiert die Steuerung über das Ende bzw. das Scheitern des Einstechvorgangs. Dank dieser Option wird der Einstechvorgang auf ein Minimum reduziert. Sobald der Einstechvorgang erfolgreich abgeschlossen ist, startet der Schneidvorgang. Falls die Maschine nicht mit dieser Option ausgerüstet ist:

  • Der Einstechvorgang ist auf einen bestimmten Zeitraum festgelegt und wird häufig fortgesetzt, auch wenn sich der Laserstrahl bereits auf der anderen Seite des Materials befindet.
  • Die Maschine kann mit dem Schneiden beginnen, auch wenn der Einstechvorgang fehlgeschlagen ist.

Die PCS I-Technologie erhöht die Effizienz und die Sicherheit der Maschine deutlich. Sie mindert den Schutzglas-Verschleiß, indem sie fehlgeschlagene Einstechvorgänge eliminiert und die Haltbarkeit des unter der Maschine angeordneten Förderers verbessert.

CCS - Schnitt-Kontrollsystem

(NUR bei 10 kW und darüber)
Das Schnitt-Kontrollsystem gewährleistet die maximale Schnittgeschwindigkeit, ohne die Prozessstabilität zu beeinträchtigen. Das System steuert den Verlauf des Schneidvorgangs und informiert die Steuerung, falls der Vorgang fehlschlägt. CCS I sorgt dafür, dass das Schneiden stets mit größtmöglicher Geschwindigkeit erfolgt und dass die Produktionsgeschwindigkeit möglichst Höchstgeschwindigkeit erreicht. Falls der Schneidvorgang des Materials fehlschlägt, hält die Maschine an und der Schneidvorgang wird mit optimal angepasster Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Auf diese Weise wird die Produktivität nicht beeinträchtigt, da die Schnittgeschwindigkeit der Maschine auf deutlich niedrigere Parameter als den Höchstwert eingestellt ist. Diese Technologie erhöht die Produktivität und die Betriebssicherheit der Maschine deutlich. Sie reduziert den Verschleiß der Sicherheitsschieber, da sie verhindert, dass die Maschine einen gescheiterten Vorgang ausführt (die so genannte Schweißung).

Zusatzbedienmonitor

Speziell für Projekte konzipiert, in denen der Bediener einfachen und schnellen Zugriff auf den Werktisch haben möchte; zudem steht ein Zusatzbedienmonitor zur Verfügung. Der Bediener hat Zugriff auf nahe alle Funktionen und Möglichkeiten des Maschinen-Hauptbedienmonitors, einschließlich Funktionen wie Schnellprogramme, Live-Darstellungen des Maschineninneren, Produktionsplanung, Programmstart und vieles mehr. Da der Bediener sich in der Nähe des Tischwechslers aufhält, spart er Zeit für Be- und Entladung sowie Qualitätskontrolle.

Querförderer

Der Förderer transportiert Abfallschnitte und Kleinteile vom (standardmäßig eingebauten) Längsförderer in einen Behälter neben der Maschine. Das macht es einfacher, Kleinteile zu sammeln und unter der Maschine Ordnung zu halten.

Auflagekamm-Schnellwechselsystem

Eine Option, die dem Bediener die Wartung der Maschine erleichtert. Standardmäßig sind die Auflagekämme einzeln am Tischrahmen angeordnet. Diese Option ermöglicht den schnellen Austausch durch Module. Die Auflagekämme in den Modulen lassen sich schnell vom Tischrahmen außerhalb der Maschine abnehmen, die Ersatzmodule werden an den entsprechenden Platz eingesetzt, ohne Ausfallzeiten zu verursachen. Die Auflagekämme in den Modulen werden außerhalb der Maschine gereinigt oder ausgetauscht.

Schwerlastausführung

Option zur Verarbeitung von Blechen bis zu einer Stärke von 60 mm. Die Schwerlastausführung beinhaltet:

  • Verstärkter Tisch
  • Der verstärkte Tischwechsler ermöglicht das Laden von Blechen bis zu einer Stärke von 60 mm auf einem Maschinentisch.
  • Erweiterter z-Achsenbereich
  • Einzigartige Technologie zum Schneiden von dicken Blechen.

Automatisierung

Ladeeinheiten
eLoader - halbautomatische Ladeeinheit

Schwenkkran, der das Laden von Blechen erheblich erleichtert. Ein Kran mit manueller Steuerung, Elektrozug und Vakuumtransportpalette, die am Seilzug aufgehängt ist. Diese Einheit ist am Fundament in der Nähe des Maschinentischs verschraubt. Dies ist eine günstige Lösung, die das Beladen von Blechen auf den Tisch der Laserschneidmaschine wesentlich vereinfacht.

LoadingUnit - automatische Ladeeinheit

Die LoadingUnit ist voll automatisiert und in die Maschine integriert. Sie besteht aus einem Drehrahmen mit Vakuumsaugern. Auf ein Signal des Bedieners lädt die Maschine ein Blech von einer Palette, die neben dem äußeren Maschinentisch angeordnet ist. Die Einheit ist für Produktions- und Serviceunternehmen mit mittlerer Kapazität empfehlenswert, die Einzel- oder Kleinserien herstellen.

Be- und Entladesysteme
CraneMaster

Dieses Be- und Entladesystem bietet die effizienteste Möglichkeit (sehr kurze Durchlaufzeiten) zum Be- und Entladen von Material und Schnittteilen. Das Be- und Entladen von Material erfolgt simultan, so dass eine reibungslose Produktion und eine hohe Effizienz gewährleistet sind. CM ist in zwei Versionen mit Vakuumsaugern an der Ober- oder Unterseite des Systems erhältlich. Das System wird für Produktions- und Serviceunternehmen mit hoher Kapazität mit mittleren bis großen Produktionsserien empfohlen.

CraneMasterLinear

Dieses Be- und Entladesystem bietet die effizienteste Möglichkeit (sehr kurze Durchlaufzeiten) zum Be- und Entladen von Material und Schnittteilen sowie größtmögliche Flexibilität bei der Arbeit. Das Be- und Entladen von Material erfolgt simultan, so dass eine reibungslose Produktion und eine hohe Maschineneffizienz gewährleistet sind. Das System verfügt über zwei bewegliche Tische. Beide können an jede beliebige Stelle der Anlage bewegt werden. Beide Tische verfügen über einen uneingeschränkten Bewegungsbereich in der Vertikalachse, daher bietet die Maschine unvergleichliche Flexibilität. Das System ist für Produktions- und Serviceunternehmen mit hoher Kapazität empfehlenswert, die Klein-, Mittel- oder Großserien herstellen.

CraneMasterStore

Dieses Be- und Entladesystem sorgt für eine effiziente Verbindung zwischen Maschine und Lagersystem. Damit wird die Automatisierung von Lagerhaltung, Logistik, Materialbeladung und Entladung von Schnittteilen noch effizienter. Es bietet die komplette Funktionalität, die man von einem CraneMaster-System erwarten darf, d. h. effizientes Laden von Material aus dem Lager auf den Tisch der Laserschneidmaschine und simultane Entladung von Schnittteilen ins Lager oder die Entladestation. Das System ist für Produktions- und Serviceunternehmen mit hoher Kapazität empfehlenswert, die Mittel- oder Großserien herstellen.

CraneMasterStoreLinear

Dieses Be- und Entladesystem bietet die effizienteste Möglichkeit (sehr kurze Durchlaufzeiten) zum Be- und Entladen von Material und Schnittteilen sowie größtmögliche Flexibilität bei der Arbeit. Das Be- und Entladen von Material erfolgt simultan, so dass eine reibungslose Produktion gewährleistet ist, die die Maschineneffizienz erheblich verbessert. Das System verfügt über zwei bewegliche Tische. Beide können an jede beliebige Stelle der Anlage bewegt werden. Beide Tische verfügen in der Vertikalachse des Systems über einen uneingeschränkten Bewegungsbereich: Somit bietet die Anlage unvergleichliche Flexibilität. Das System ist für Produktions- und Serviceunternehmen mit hoher Kapazität empfehlenswert, die Klein-, Mittel- oder Großserien herstellen.

Lagerung
MonoTower

Hierbei handelt es sich um ein automatisches Blechlagersystem, das mit den Be- und Entladesystemen der Laserschneidmaschine, CraneMasterStore und CraneMasterStoreLinear, zusammenarbeitet. Das MonoTower-Materialagersystem besteht aus einem Lagerturm, der gleichzeitig als Transportturm mit integriertem Lift fungiert. Der Lift hat die Aufgabe, die Paletten vom Lagerturm zur Be- und Entladestelle zu transportieren. Die Standardausführung des Systems ist mit 10, 15 oder 20 Standard-Lagerpaletten ausgestattet. Auf Anfrage ist es möglich, das Lager entsprechend den Kundenanforderungen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Paletten auszurüsten. Das System ist für Produktions- und Serviceunternehmen mit sehr hoher Kapazität empfehlenswert, die Klein-, Mittel- oder Großserien herstellen.

TwinTower

Hierbei handelt es sich um ein automatisches Blechlagersystem, das mit den Be- und Entladesystemen der Laserschneidmaschine, CraneMasterStore und CraneMasterStoreLinear, zusammenarbeitet. Das TwinTower-Materiallagersystem besteht aus zwei Lagertürmen mit einem integrierten Lift. Der Lift hat die Aufgabe, die Paletten vom Lagerturm zur Be- und Entladestelle zu transportieren. Die Standardausführung des Systems ist mit 26, 36 oder 46 Universal-Paletten ausgestattet. Auf Anfrage ist es möglich, das Lager entsprechend den Kundenanforderungen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Paletten auszurüsten. Das System ist für Produktions- und Serviceunternehmen mit sehr hoher Kapazität empfehlenswert, die Klein-, Mittel- oder Großserien herstellen.

DoubleTower

Hierbei handelt es sich um ein automatisches Blechlagersystem, das mit den Be- und Entladesystemen der Laserschneidmaschine, CraneMasterStore und CraneMasterStoreLinear, zusammenarbeitet. Das DoubleTower-Materiallagersystem besteht aus zwei in einer Linie angeordneten Lagertürmen mit einem integrierten Lift. Der Lift hat die Aufgabe, die Paletten vom Lagerturm zur Be- und Entladestelle zu transportieren. Die Standardausführung des Systems ist mit 26, 36 oder 46 Universal-Paletten ausgestattet. Auf Anfrage ist es möglich, das Lager entsprechend den Kundenanforderungen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Paletten auszurüsten. Das System ist für Produktions- und Serviceunternehmen mit sehr hoher Kapazität empfehlenswert, die Klein-, Mittel- oder Großserien herstellen.

QuadroTower

Hierbei handelt es sich um ein automatisches Blechlagersystem, das mit den Be- und Entladesystemen der Laserschneidmaschine, CraneMasterStore und CraneMasterStoreLinear, zusammenarbeitet. Das QuadroTower-Materiallagersystem besteht aus vier Lagertürmen mit einem integrierten Lift. Der Lift hat die Aufgabe, die Paletten vom Lagerturm zur Be- und Entladestelle zu transportieren. Die Standardausführung des Systems ist mit 52, 72 oder 92 Universal-Paletten ausgestattet. Auf Anfrage ist es möglich, das Lager entsprechend den Kundenanforderungen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Paletten auszurüsten. Das System ist für Produktions- und Serviceunternehmen mit sehr hoher Kapazität empfehlenswert, die Klein-, Mittel- oder Großserien herstellen.

Software

Drop&Cut

Das patentierte Drop & Cut-Modul unseres Software-Pakets bietet die Möglichkeit zur effizienten Nutzung von Materialresten, selbst wenn diese Reststücke unregelmäßig geformt und voller Einstiche und Löcher sind. Wenn Sie in Eile sind, können Sie ein Teil mit Drop&Cut schnell direkt an der Maschine fertigen, ohne eine neue NC-Datei zu erstellen.
Mithilfe einer Videokamera im Arbeitsbereich gibt das Drop&Cut-System ein Bild des tatsächlichen Reststücks auf dem EAGLE-Computerbildschirm aus. Auf dem Touchscreen kann der Bediener einen virtuellen Umriss des zu schneidenden Teils auf der Reststück-Abbildung zeichnen und sofort erkennen, ob dieser passt. Der Bediener kann das Teil bei Bedarf auch drehen, um es an das Reststück anzupassen. Die Software verhindert, dass der Bediener ein Teil schneidet, das nicht auf das Material passt. All dies ist ohne Umprogrammieren der Maschine möglich. So können Sie kleine Aufgabe erledigen oder schnell die letzten Teile einer Produktionsserie fertigstellen.

Drop2Cut

Die Drop2Cut-Option beinhaltet die gleichen Funktionen wie Drop&Cut, zusätzlich jedoch auf einem Tisch, der außerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Eine zweite Videokamera nimmt den externen Tisch auf. Der Laser kann simultan ein bestimmtes Programm innerhalb der Maschine abarbeiten, während der Bediener Drop2Cut verwendet, um ein Teil auf dem Tisch außerhalb der Maschine anzuordnen und zu programmieren. Dieses System minimiert Ausfallzeiten.

CatLine

Bei sehr dicken Materialien reduziert CatLine die Gratbildung und verbessert das Einstechen und Schneiden von feinen Konturen, die in unmittelbarer Nähe von anderen Konturen angeordnet sind. Dank der Modifikationen an Laserquelle, Lichtwellenleiter und eVa-Schneidkopf erzielen wir beim Schneiden von dicken Edelstahl- und Aluminiumblechen unvergleichliche Qualität und gewährleisten ein außergewöhnlich schnelles Schneiden bei allen dicken Blechen. Die Optik und andere Parameter werden beim Schneiden des Teils entsprechend unseren Prozessmodellen angepasst. Bei gleicher Laserleistung ermöglicht CatLine eine Steigerung der Dicke um 20 %, die Durchlaufzeit bei dickem Blech wird um 50 % verbessert. Kanten werden qualitativ hochwertig gefertigt, Grate bei Aluminium und Edelstahl werden um 80 % reduziert und der Schneidprozess für konsistente Ergebnisse stabilisiert.

FastLine

Schnelles Schneiden von dünnen und mittleren Blechen
Extrem schnelles Schneiden von dünnen und mittleren Blechen bis zu einer Stärke von 6 mm (abhängig von Material und Laserleistung). FastLine bietet 2 Hauptfunktionen:

• FlyCut - Beim Einstechen in relativ dünnes Material bei Schnittgeschwindigkeit muss die Maschine muss nicht mehr anhalten, einstechen und sich dann erst weiterbewegen. Der Kopf bewegt sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit in einer Matrix zwischen den Konturen, ohne zum Einstechen anzuhalten. Das Schneiden erfolgt durch Einschalten des Laserstrahls über der Schnittlinie und das Ausschalten beim Überqueren von Konturen. Falls Ihr Teil ein entsprechendes Wiederholungsmuster aufweist, kann FlyCut die Durchlaufzeit des Teils bei einer Materialstärke bis 6 mm deutlich reduzieren.

• FastCut bedeutet „fliegendes Einstechen“ und reduziert die Einstechzeit erheblich. Anstelle des stationären Einstechens bewegt sich das System mit angepasster Geschwindigkeit, um die Einstechzeit zu reduzieren, und nimmt dann so schnell wie möglich wieder die volle Geschwindigkeit auf. Diese Option wird genutzt, um Blech mit einer Dicke bis zu 12mm zu schneiden. Dank dieser Option kann die Schneideffizienz von dünnen und mittleren Blechen um bis zu 30 % verbessert werden.

CutEye - Ultraschnelle Blecherkennung

Wenn Sie Zeit sparen müssen, um das Blech vor dem Schneiden auf dem Wechseltisch zu lokalisieren, unterstützt Sie die schnelle Kantenerkennung von CutEye bei dieser Herausforderung. Die schnelle Kantenerkennung von CutEye verkürzt die Zeit zur Blechlageerkennung um den Faktor 3 bis 4, passt das Schnittprogramm an die Blechlage an und leitet den Schnittvorgang ein. Bei kleinen bis mittelgroßen Blechen ist eine Durchlaufzeit zur Blechlageerkennung von 5 Sekunden üblich, bei größeren Blechen dauert dies geringfügig länger. Während der Kanten-Erkennungszeit bleibt der Schneidkopf zurückgezogen und bietet so die Möglichkeit für eine extrem schnelle Maschinenbewegung, wobei das Risiko einer Kollision vermieden wird.

eRis - Neue Philosophie für das Benutzererlebnis

Die grafische Benutzerschnittstelle Eagle eRis ist ein neues Produkt aus der eSoft-Softwarefamilie. In Kombination mit der Eagle-Laserschneidmaschine bietet sie eine vollkommen neue Qualität der Interaktion zwischen Mensch und externem Systemen. Revolutionäres Design, neue Funktionen und der Einsatz führender Technologien aus dem Bereich der Software-Produktion sind wesentliche Merkmale des neuen Produkts. Die Anwendung wurde so konzipiert, dass sie das Potenzial des in der Maschine installierten Touchscreens in vollem Umfang ausschöpft. Die moderne Benutzerschnittstelle kombiniert attraktives Design mit Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie, die man von Geräten wie Smartphones, Tablets und Touchscreen-Computern kennt. eRis bietet die Möglichkeit zur Integration externer Industrie 4.0-Systeme. Damit hat der Anwender die Möglichkeit, die Produktion von A bis Z zu planen - von der Auftragsannahme bis zur Warenfreigabe, über Lagerautomatisierung, Lagertürme und die Integration in ein ERP-System. Die von eRis erfassten Daten werden von dem neuen Berichtsystem eRs Cloud genutzt, das diese in der Cloud speichert und verarbeitet.

eRs Cloud - Eagle-Berichtsystem

Ein modernes Berichtsystem, das unbegrenzte Analysemöglichkeiten bietet und die Leistungen der Laserzelle verbessert. Das System basiert auf den neuesten Programmierlösungen. Direkt nach der Anmeldung auf der Webseite können Sie freie Berichte erstellen, die entsprechend Ihren individuellen Einstellungen erstellt werden. Die Berichte decken sämtliche Aspekte des Maschinenbetriebs ab, wie Bediener-Effizienz, Einrichtzeiten, Leerlaufzeiten, Verschleiß von Ersatzteilen sowie Gasdynamik und Materialverbrauch. Dank der attraktiven grafischen Form der statischen und dynamischen Berichte erhalten Sie präzise Informationen über die Laserschneidmaschine. Bei der Verbindung mit Ihrem ERP bietet Ihnen die Detailgenauigkeit der Berichte die Möglichkeit zur Verbesserung von Systemeffizienz und Ausgabenkontrolle.

eSoft - Laserschnitt-Optimierung

Die eSoft-Software - für die wir mitverantwortlich sind - ist eine speziell für blechverarbeitende Maschinen konzipierte Software. Dieses Tool ermöglicht die Arbeit mit den Laserschneidmaschinen von Eagle - und das Hauptmerkmal ist seine Flexibilität. eSoft kann zur Programmierung der Maschinen unterschiedlicher Hersteller genutzt werden. Die Anpassung des auf einer Eagle-Maschine vorhandenen Programms für die Maschine eines anderen Herstellers oder für einen Plasmaschneider ist kein Problem und lässt sich durch die Betätigung weniger Icons erledigen. Diese Software bietet hervorragende Leistungen und zahlreiche Funktionsparameter. Sie ist für den eigenen Produktionsbedarf sowie für den Service für externe Einheiten, und seien sie noch so anspruchsvoll, völlig ausreichend. Sie beinhaltet sämtliche Technologien für Schneidvorgänge: Laser, Plasma, Wasserstrahl, Gas, Stanzen. Automatische Werkstück-Verarbeitung, Import von Dateien im Format DXF, DWG, GEO, CDL, HPG, PLT, AAM, IGS, NC1, CMC. Möglichkeit zur simultanen Ausführung verschiedener Schneidvorgänge. Die eSoft-Software ist in drei Versionen erhältlich: eSoft Basic, eSoft Compact, eSoft Professional.

  eSoft Basic eSoft Compact eSoft Professional
CAD ? ? ?
SuperNesting ? ? ?
Angebote und Berichte ? ? ?
Geometriefilter ? ? ?
CAD-Link   ? ?
Produtionsplanung und -verwaltung     ?

CAD
Möglichkeit zum Zeichnen der auszuschneidenden Elemente.

SuperNesting
Intuitive und effiziente Verteilung der Elemente auf dem Blech mit maximaler Materialausnutzung. Das fortschrittlichste, derzeit auf dem Markt verfügbare Nestingprogramm gewährleistet Materialeinsparungen dank der optimalen Verteilung der Teile auf dem Blech bei Minimierung von Verschnitt.

Angebote und Berichte
Zur Kalkulation der von Schnittzeiten und Kosten. Ermöglicht die schnelle Erstellung und Verwaltung von Angeboten und ihre Umwandlung in Produktionsaufträge.

Geometriefilter
Glättet die Linien von Zeichnungen minderer Qualität. Die Maschine läuft reibungslos, auch wenn fehlerhafte CAD-Zeichnungen für die Programmierung verwendet wurden.

CAD Link
Bietet die Möglichkeit zur Erstellung von Schneidprogrammen direkt aus einem vollständigen 3D-Modell, die Umwandlung eines 3D-Modells in ein fertiges 2D-Nesting erfordert nur wenige Mausklicks. Das 3D-Modell wird automatisch ausgehend von der 2D-Zeichnung entwickelt. Die Software selbst zerlegt die Elemente, indem sie diese nach Blechstärke, Materialtyp etc. untergliedert. Dieses Modul beinhaltet Funktionen zum Design, zum Import aus verschiedenen Formaten und zum Herunterladen der Schneidelemente aus einer Bibliothek.

Produktionsplanung- und -verwaltung
Übernimmt die Produktionsplanung, die Auftragssteuerung sowie das Ausführungsmanagement. Es handelt sich um ein professionelles Tool, das positiven Einfluss auf die Effizienz des Unternehmens, seine Organisation und die Produktionssteuerung hat.

Zahlreiche Konfigurationen und Optionen für jedes Budget

Eagle-Laserschneidmaschinen sind so konzipiert, dass sie auch den höchsten Erwartungen der Kunden gerecht werden. In der Standardausführung gewährleisten sie eine außergewöhnlich hohe Arbeitseffizienz, volle Prozessautomatisierung und niedrige Produktionskosten der geschnittenen Teile.

 

Technische Daten

Maschine
Arbeitsbereich
MASCHINENMODELL [jm] 1530 2040
x-Achse [mm] 3060 4070
y-Achse [mm] 1540 2098
z-Achse [mm] 100 100
Höchstgewicht des Blechs [kg] 1000 3200
Abmessungen und Gewicht der Maschine1)
MASCHINENMODELL [jm] 1530 2040
Länge [mm] 10000 11570
Breite [mm] 3080 3016
Höhe [mm] 3060 2240
Höchstgewicht der Maschine [kg] 18100 2100

1) Ungefähre Werte. Die genauen Parameter sind im Installationsplan der Maschine aufgeführt.

Maschinen-Spezifikationen
HÖCHSTGESCHWINDIGKEITENS    
Parallel zur x-, y-, z-Achse 120 [m/min]
Simultan 170 [m/min]
ACHSENPARAMETER    
Wiederholungshäufigkeit 0,03 [mm]
Präzision 0,1 [mm]
Beschleunigung 20 [m/s2]
Mindestens programmierbarer Schritt 0,001 [mm]
Maximale Schnittstärke
VERFÜGBARE LASERQUELLE [jm] 1 kW 2 kW 3 kW 4 kW 6 kW 8 kW 10 kW
Baustahl [mm] 10 16 20 20 30* 40* 50*
Edelstahl [mm] 4 10 15 20 30* 40* 50*
Aluminium [mm] 2 6 12 15 30* 35* 40*
Messing [mm] 2 4 6 8 12 15 20
Kupfer [mm] 1,5 4 6 6 10 15 20

Maximale Stärke der zu verarbeitenden Materialien. Die erreichten Werte sind von der Qualität der verarbeiteten Materialien, der Qualität der Schneidgase, der Servicequalität, dem NC-Programm und dem Zustand der Verschleißteile abhängig
* Laserschneidmaschine in der Schwerlastversion (HD) mit CatLine-Option

CNC
Steuerung   Beckhoff TwinCAT CNC
Medien
Druckluft-Druck [bar] 6
Stickstoffdruck [bar] 25-30
Sauerstoffdruck [bar] 8-10
Laserquellendaten
Lasertyp   IPG-Faserlaser
Verfügbare Laserquellen [W] 1-10
Wellenlänge [µm] 1,07
Strahlqualität mm x mrad 3, 4-4,0
Frequenz [kHz] 5
Kontakt